Bühl 07223/9946775 * Achern 07841/606220
Gemeinsam erfolgreich am Markt...
Was von Herzen kommt...

Rotary Club Achern-Bühl
Acherner Adventskalender
Wir dürfen dieses Jahr die Adventskalenderaktion des Rotary Club Achern-Bühl zugunsten zweier Sozialprojekte unterstützen.
Der Erlös der Adventskalender erhalten
die Blue Arrows, ein Inlinehockeyclub aus Sasbach, welche sich durch ein herausragendes und integratives Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit auszeichnet
sowie
die Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V., die seit vielen Jahren Krankenhäuser im Tschad und in Nepal unterstützt.
Quelle: Rotary Club Achern-Bühl

Bier Pong Turnier Kiwanis-Club Achern
Ein voller Erfolg war das erste Bier Pong Turnier 2025 mit ca. 100 SpielerInnen und Gästen. Das Ganze war nur durch eine hervorragende Unterstützung aus der ganzen Familie, von Freunden und dem Kiwanis-Club Achern-Ortenau möglich geworden. Durch Umsätze und großzügige Spenden konnten wir einen Gesamterlös in Höhe von 3.333 € erzielen. Der Betrag geht als zweckgebundene Spende an Kiwanis zugunsten des Kinder- und Familienhospizdienst Ortenau e.V.. An Spieltagen mit Temperaturen bis zu 30° ist eine verlässliche Kühlleistung für die Getränke unerlässlich. Auf dem Foto ist das gesamte Orga-Team abgebildet. Unser Kühlanhänger wurde hierzu gerne kostenfrei bereitgestellt.
Quelle: Kiwanis Club Orga Team
Kiwanis Club

Angelman e.V.
Angelman e.V.
(Das) Leben mit dem Angelman-Syndrom
Es ist ein Selbsthilfeverein von Eltern für Eltern, deren Kinder mit dem Angelman-Syndrom geboren wurden. Der Verein wurde 1993 gegründet und hilft Eltern mit Angelman-Kindern, die Diagnose besser zu verstehen, sie zu akzeptieren und den Alltag mit ihrem “Angel” zu bewältigen. Erfahrung, Zusammengehörigkeit und Einfühlungsvermögen bieten ein Umfeld, in dem jedes Mitglied Antworten auf seine Fragen finden kann.
Quelle: www.angelman.de

Pallium e.V. Bühl
Pallium e.V. Bühl
Pallium e.V. wurde im Jahr 2002 von medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Berufsgruppen gegründet.
Der Grund waren die eklatanten Defizite in der Schmerz- und Symptomtherapie sowie in der Palliativpflege bei Schwerkranken und Sterbenden.
Fachbereiche sind:
-
Ambulante Palliativmedizin
-
Hospiz- und Trauerarbeit
-
Familientrauerbegleitung / Kind & Trauer
-
Patientenverfügungen / Antea Care®
Weitere Angebote sind:
-
Befähigungskurse für ehrenamtliche Mitarbeiter
Quelle: www.pallium-care.com
Wohnanlage Erlenbadpark

Wohnanlage im Erlenbadpark in Obersasbach
Die Hausverwaltung Frank Lienhard Immobilien GmbH hat zwei Sitzbänke gespendet. Somit sind gemütliche Plätze entstanden, auf denen die Bewohner der Anlage ausruhen können.

Nachbarschaftshilfe e.V. Lauf
Die Nachbarschaftshilfe unterstützt Laufer Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenssituationen oder bei gesundheitsbedingten Einschränkungen.
Quelle: www.nachbarschaftshilfe-lauf.de
Nachbarschaftshilfe e.V. Lauf

Team Bananenflanke Ortenau e.V.
Das Team Bananenflanke bietet Fußballtraining speziell für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung an. Die Kids sind Teil einer eigenen Fußball-Liga und können im Verein professionellen Vereinsfußball betreiben.
Team Bananenflanke Ortenau e.V.

Die Bühler Tafel - Helfen, wo es am Nötigsten fehlt.
Seit 2008 sammelt die Bühler Tafel überschüssige Lebensmittel und verteilt sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen.
Über 960 Tafeln bundesweit verteilen mehr als 265.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr an über 1,6 Mio. bedürftige Menschen.
Die Bühler Tafel ist eine davon.
Sie sorgen dafür, dass Essen dahin kommt, wo es hingehört: zu den Menschen.
Quelle: www.buehler-tafel.de
Bühler Tafel e.V.

Helfer vor Ort
Der DRK-Ortsverein Lauf hat eine lange Tradition. Schon seit 1961 engagieren sich Menschen in Lauf für das Deutsche Rote Kreuz. Sie engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, als Helfer-vor-Ort, sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
First Responder HvO
Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort (HvO). Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.
Quelle: www.drk-lauf.de